FAQ - Rund ums Auto

Modelle & Ankauf

Für eine Probefahrt in einem unserer Autohäuser bringen Sie bitte unbedingt Ihren gültigen Führerschein sowie einen amtlichen Ausweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass) mit. Diese Unterlagen sind notwendig, um Ihre Fahrerlaubnis zu prüfen und Ihre Identität festzustellen. Wir empfehlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, damit wir ausreichend Zeit für Sie einplanen können – sei es für einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen. Während der Probefahrt sollten Sie das Fahrzeug unter möglichst realistischen Bedingungen testen: Achten Sie auf Komfort, Fahrverhalten, Geräuschentwicklung und technische Features, die für Sie wichtig sind. Außerdem klären Sie vorab, ob eine Begleitung durch einen Berater möglich ist, der Ihnen das Fahrzeug erklärt.

Beim Kauf eines Fahrzeugs benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation
  • Ihren gültigen Führerschein, da dieser nachgewiesen werden muss
  • Einen Nachweis über eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung, meist in Form der eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung), die Sie bei Ihrer Versicherung anfordern können
    Falls Sie wünschen, übernehmen wir gerne die komplette Zulassung des Fahrzeugs für Sie – inklusive aller notwendigen Formalitäten. Das spart Zeit und Aufwand für Sie.

Beim Leasing zahlen Sie monatliche Raten für die Nutzung des Fahrzeugs über einen vereinbarten Zeitraum. Am Ende geben Sie das Fahrzeug zurück oder können es unter bestimmten Bedingungen übernehmen. Leasing ist oft attraktiv, wenn Sie regelmäßig ein neues Fahrzeug fahren möchten und keine großen Einmalzahlungen leisten wollen.
Die Finanzierung bedeutet, dass Sie das Fahrzeug schrittweise abbezahlen und am Ende der Laufzeit der rechtmäßige Eigentümer sind. Hierbei sind oft höhere monatliche Raten üblich, aber Sie besitzen das Auto dauerhaft. Wir beraten Sie gern individuell, welche Variante für Sie am besten passt – ob Leasing, Kauf oder Finanzierung.

Bei einer Finanzierungsanfrage prüfen wir zunächst Ihre Bonität, also Ihre Kreditwürdigkeit. Dazu gehören Ihre Einkommensverhältnisse, laufende Verpflichtungen und gegebenenfalls vorhandene Sicherheiten, die die Rückzahlung des Kredits absichern. Unsere Autohäuser arbeiten mit verschiedenen Finanzierungspartnern zusammen, um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu machen. Dabei sind auch Finanzierungen ohne Anzahlung möglich, wenn Ihre Bonität entsprechend positiv bewertet wird.

Ja, bei uns ist auch die Finanzierung ohne Anzahlung möglich. Dies macht den Einstieg in den Fahrzeugkauf leichter, da Sie keine größere Summe vorab investieren müssen. Die Konditionen können dabei je nach Bonität und Laufzeit variieren. Vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin, um alle Möglichkeiten durchzusprechen und ein passendes Finanzierungsmodell zu finden.

Gebrauchtwagen & Ankauf

Für eine Probefahrt in einem unserer Autohäuser bringen Sie bitte unbedingt Ihren gültigen Führerschein sowie einen amtlichen Ausweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass) mit. Diese Unterlagen sind notwendig, um Ihre Fahrerlaubnis zu prüfen und Ihre Identität festzustellen. Wir empfehlen, vorab einen Termin zu vereinbaren, damit wir ausreichend Zeit für Sie einplanen können – sei es für einen Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen. Während der Probefahrt sollten Sie das Fahrzeug unter möglichst realistischen Bedingungen testen: Achten Sie auf Komfort, Fahrverhalten, Geräuschentwicklung und technische Features, die für Sie wichtig sind. Außerdem klären Sie vorab, ob eine Begleitung durch einen Berater möglich ist, der Ihnen das Fahrzeug erklärt.

Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Gebrauchtwagen, die sofort verfügbar sind. Sie finden bei uns Fahrzeuge unterschiedlicher Marken, Ausstattungen und Preisklassen – von kleinen, sparsamen Stadtautos über komfortable Familienfahrzeuge bis hin zu sportlichen Modellen. Außerdem bieten wir verschiedene Antriebsarten an, darunter Benzin, Diesel, Hybrid und Elektro. Unsere Gebrauchtwagenexperten beraten Sie sowohl persönlich im Autohaus als auch online, um das passende Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ja, bei der Auer Gruppe erhalten Sie auf viele Gebrauchtwagen eine Garantie oder Gewährleistung. Die genauen Bedingungen und Laufzeiten variieren je nach Fahrzeug und Angebot. Die Garantie deckt in der Regel wichtige technische Komponenten ab und gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit beim Kauf. Fragen Sie unsere Verkaufsberater gezielt nach den verfügbaren Garantieoptionen – wir erläutern Ihnen gern die Vorteile

Für die Zulassung eines Gebrauchtwagens benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer), die den Nachweis einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung erbringt
  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Gegebenenfalls eine aktuelle TÜV-Bescheinigung, die bestätigt, dass das Fahrzeug verkehrssicher ist
    Wenn Sie möchten, übernehmen wir den kompletten Zulassungsprozess für Sie.

Technik, Service & Werkstatt

Der empfohlene Reifendruck für Ihr Fahrzeug ist in der Regel auf einem Aufkleber an der Innenseite der Fahrertür oder am Tankdeckel angegeben. Er variiert je nach Beladung und Reifentyp. Ein korrekter Reifendruck ist wichtig für Ihre Sicherheit, den Kraftstoffverbrauch und den Reifenverschleiß. Unsere Werkstatt-Teams helfen Ihnen gern dabei, den Luftdruck zu prüfen und bei Bedarf aufzufüllen.

Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm für alle Reifen. Allerdings empfehlen Experten mindestens 3 mm Profiltiefe für Sommerreifen und mindestens 4 mm für Winterreifen, um optimale Haftung und Sicherheit zu gewährleisten. Lassen Sie den Zustand Ihrer Reifen regelmäßig in Ihrer KFZ-Werkstatt kontrollieren, um Unfälle zu vermeiden.

Der Wechsel auf Sommerreifen sollte erfolgen, sobald die Außentemperatur dauerhaft über 7 °C liegt – meist ab April. Der Wechsel auf Winterreifen ist ab Oktober ratsam, wenn die Temperaturen sinken und die Straßenbedingungen anspruchsvoller werden. Unsere Servicezentren bieten Ihnen bequeme Reifenwechselservices inklusive Einlagerung und Auswuchten.

Allwetterreifen sind eine praktische Lösung, wenn Sie sich den saisonalen Reifenwechsel sparen möchten. Sie sind für moderate Wetterbedingungen ausgelegt, bieten aber bei extremen Winterverhältnissen wie starkem Schnee oder Eis nicht den gleichen Grip wie echte Winterreifen. Für maximale Sicherheit empfehlen wir daher bei winterlichen Verhältnissen saisonale Reifen. Unsere Werkstatt berät Sie gern individuell.

Der regelmäßige Ölwechsel ist essenziell, um den Motor vor Verschleiß und Ablagerungen zu schützen. Frisches Motoröl sorgt für eine optimale Schmierung und Kühlung der beweglichen Teile. Die Kosten für einen Ölwechsel hängen vom Fahrzeugmodell, der verwendeten Ölqualität und den Arbeitsaufwänden ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, abgestimmt auf Ihr Fahrzeug.

Eine Inspektion umfasst neben dem Ölwechsel oft auch den Austausch von Filtern (Luft-, Öl-, Kraftstofffilter), die Prüfung der Bremsanlage, der Batterie, der Beleuchtung und der elektronischen Systeme. Außerdem werden Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit und Kühlmittel kontrolliert. Die Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Umfang der Arbeiten. Unsere Werkstätten informieren Sie transparent und erstellen Ihnen ein individuelles Kostenvoranschlag.

Wenn die Frontscheibe Risse oder Steinschläge im direkten Sichtfeld des Fahrers aufweist oder die Beschädigung größer ist, ist ein Austausch gesetzlich vorgeschrieben. Eine beschädigte Scheibe beeinträchtigt die Sicherheit und kann bei einem Unfall gefährlich sein. Unsere Werkstätten tauschen Frontscheiben schnell und zuverlässig aus.

Starten Sie das Fahrzeug auf keinen Fall, um größere Schäden zu vermeiden. Kontaktieren Sie sofort unseren Notdienst. Unsere Werkstatt-Experten vor Ort helfen Ihnen, den falschen Kraftstoff abzusaugen und prüfen das Fahrzeug auf mögliche Schäden. Je schneller gehandelt wird, desto geringer sind die Reparaturkosten.

Der TÜV prüft hauptsächlich die Verkehrssicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Inspektion hingegen dient der Wartung und Werterhaltung Ihres Fahrzeugs, indem wichtige Verschleißteile und Flüssigkeiten kontrolliert und gewartet werden. Beide sind notwendig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs dauerhaft zu gewährleisten.

Elektro- & Hybridantrieb

Die Ladezeit hängt vor allem von der Ladeleistung des Fahrzeugs, der Kapazität der Fahrzeugbatterie und der verfügbaren Stromquelle ab. Eine 11 kW Wallbox lädt deutlich schneller als eine herkömmliche Haushaltssteckdose. Auch der Ladezustand der Batterie und die Temperatur beeinflussen die Ladegeschwindigkeit. Gern beraten wir Sie, welche Lademöglichkeiten für Ihr Elektrofahrzeug sinnvoll sind.

Viele moderne Elektrofahrzeuge zeigen verfügbare Ladestationen direkt im Navigationssystem an. Alternativ bieten Apps wie EnBW mobility+, PlugSurfing oder Google Maps umfangreiche Informationen über Ladestationen in der Nähe, inklusive Verfügbarkeit und Bezahloptionen.

Die angegebene Reichweite basiert auf Normwerten. Tatsächlich wird sie durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Fahrstil (schnelles Beschleunigen und hohe Geschwindigkeit), Außentemperaturen (Kälte reduziert Batterieleistung), Zuladung und die Nutzung von Heizung oder Klimaanlage können die Reichweite merklich reduzieren.

Plug-in-Hybride kombinieren einen Elektromotor mit einem Verbrennungsmotor. Sie können kurze Strecken rein elektrisch fahren und laden die Batterie an der Steckdose auf. Bei längeren Fahrten schaltet sich der Verbrennungsmotor zu, was die Reichweite erhöht. Diese Technik ist ideal für Pendler, die häufig kurze Strecken in der Stadt fahren, aber auch längere Fahrten bewältigen müssen

Das Fahrzeug erkennt automatisch eine Unterbrechung der Stromversorgung. In der Regel pausiert der Ladevorgang und wird bei Wiederherstellung der Stromzufuhr automatisch fortgesetzt. Dies schützt die Batterie und sorgt für einen sicheren Ladevorgang.

Notfall, Reise & Nutzung

Vor Fahrten ins Ausland sollten Sie unbedingt prüfen:

  • Ob Ihr Versicherungsschutz auch im Zielland gilt
  • Ob Mautgebühren zu entrichten sind und wie diese bezahlt werden
  • Welche besonderen Verkehrsregeln oder Gesetze im jeweiligen Land gelten
  • Ob Umweltzonen oder spezielle Plaketten erforderlich sind
    Gerne beraten wir Sie ausführlich vor Ihrer Urlaubsfahrt.

Kalte Temperaturen können die Reichweite von Elektrofahrzeugen verringern, da die Batterie weniger effizient arbeitet und Heizung sowie Batterievorwärmung zusätzliche Energie benötigen. Effizientes Fahren und das Vorheizen des Fahrzeugs während des Ladevorgangs helfen, die Reichweite zu optimieren. Unsere Service-Teams geben Ihnen wertvolle Tipps für die kalte Jahreszeit.

Nein, Lithium-Ionen-Batterien profitieren sogar von Teil-Ladungen. Idealerweise sollte der Ladezustand zwischen etwa 20 % und 80 % gehalten werden. Vollladen ist nur vor längeren Fahrten sinnvoll, um die Batterie zu schonen und ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Noch Fragen offen? 

Kontaktieren Sie uns jederzeit – online, telefonisch oder direkt in einer unserer Filiale in Ihrer Nähe. Ob Auto kaufen, Gebrauchtwagen in der Nähe finden, Ölwechsel, Leasing-Angebote oder Werkstatt-Service – wir beraten Sie kompetent.

Vertrauen Sie im Notfall auf einen verlässlichen Partner

AUER Unfall Hotline¹: +49 7771 9305-110

¹ nur innerhalb der Geschäftszeiten erreichbar